![]() |
LAV-Schülersportfest (14. Dezember 2014 Die Ergebnissliste für das LAV-Schülersportfest wurde online gestellt. ... weiter lesen LAV-Schülersportfest (09. Dezember 2014 Zeitplan wurden zur einsicht online gestellt. ... weiter lesen LAV-Schülersportfest (08. Dezember 2014 Teilnehmerliste und Meldeliste wurden online gestellt. ... weiter lesen 4. Achim-Huth-Hallensportfest (30. November 2014 Die Ergebnissliste für das 4. Achim-Huth-Hallensportfest wurde online gestellt. ... weiter lesen 4. Achim-Huth-Hallensportfest (25. November 2014 Zeitplan wurden zur einsicht online gestellt. ... weiter lesen 4. Achim-Huth-Hallensportfest (22. November 2014 Teilnehmerliste und Meldeliste wurden online gestellt. ... weiter lesen 4. Achim-Huth-Hallensportfest (29. Oktober 2014 Das für den 29.11.2014 im Rostocker Leichtathletikstadion geplante 4. Achim-Huth-Hallensportfest wurde aus organisatorischen Gründen verschoben auf den 30.11.2014. Da am 29.11. der FC Hansa ein Heimspiel hat. ... weiter lesen DLV beruft 29 MV-Athleten in den Bundeskader (28. Oktober 2014 Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat insgesamt 29 Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern in einen der Bundeskader berufen. Anna Rüh gehört dabei dem A-Kader an, fünf Leichtathleten werden im B-Kader gefördert, 15 wurden in den C-Kader berufen und acht in den D/C-Kader. Diskus-Ass Anna Rüh sowie die in dieser Saison verletzten Martina Strutz (Stabhochsprung) und Julia Mächtig (Siebenkampf; alle SC Neubrandenburg) gehören ebenfalls weiter dem Top-Team des DLV an. Die beiden Neubrandenburger Kugelstosser Christian Jagusch und Dennis Lewke werden zudem im Junior-Elite-Team gefördert. ... weiter lesen Ankündigung - Der Sport für Athleten mit Handicap im Blick 23. Herbstspiel- und sportfest für Jugendliche und Kinder mit Handicaps am 15. November in Rostock (22. Oktober 2014 Mitte November ist es endlich so weit - das traditionelle Herbstspiel und -sportfest, das vom Verband für Behinderten- und Rehasport MV veranstaltet und vom "Integrativen Treff e.V." ausgerichtet wird, dürfte erneut ein echter sportlicher Höhepunkt werden. Die 23. Auflage dieser Sportveranstaltung für Jugendliche und Kinder mit Handicaps steht in diesem Jahr unter der Thematik "Märchen aus 1001er Nacht" und findet am 15. November ab 10.00 Uhr in der Stadthalle Rostock statt. ... weiter lesen Stabhochsprung - Bahnabschluss/Vereinsmeisterschaften (landesoffen) (08. September 2014 1. LAV Sternberg Ausschreibung / Einladung Termin: 14. September 2014 Zeit: 11.00 Uhr Ort: 19406 Sternberg, Stadion am See, Seestraße AK: 11 bis Männer/Frauen (Senioren) Wertung: lt. LVM - Altersklassen Meldetermin: 14. September, 10.00 Uhr an der Anlage Meldeadresse: 1. LAV Sternberg, Johannes-Dörwald-Allee 2a, André Damme, andre.damme@web.de Hinweise: offizielle und genehmigte Veranstaltung des Landesverbandes (Kadernormen, Qualif.) Siegerehrung: sofort nach Abschluss der Altersklasse Startgeld: entfällt Höhen: Anfangshöhe 1,50m, dann jeweils 10cm ... weiter lesen Die Ergebnisslisten für die LM und Block wurde online gestellt. ... weiter lesen Zeitplan und Informationsblatt wurden zur einsicht online gestellt. ... weiter lesen Teilnehmerliste und Meldeliste wurden online gestellt. ... weiter lesen 2. Abendsportfest des 1. LAV Rostock (26. Mai 2014 ![]() Das für den 18.06.2014 im Rostocker Leichtathletikstadion geplante Abendsportfest fällt aus organisatorischen Gründen aus. ... weiter lesen Immer im Mai findet für 8-13-jährige Schüler und Schülerinnen der Ostseepokal im Rostocker Leichtathletik Stadion statt. Es ist eine der grössten Veranstaltungen dieser Art in Norddeutschland. Der Kreisleichtathletik-Verband (KLV) Rostock hatte, mit Unterstützung der Hansestadt Rostock, auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut, dem Nachwuchs und den Zuschauern einen interessanten und abwechslungsreichen Leichtathletik Wettkampf zu bieten. Weit über 600 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland waren angereist um im sportlichen Wettstreit die Medaillen, Urkunden und Pokale auszufechten. Zum Ersten Mal konnte dabei der SC Laage bei der Vergabe der Medaillen, im Mittelstreckenbereich, mit spurten. Besonders die Silbermedaille der 8-jährigen Chiara De Cahsan ist dabei herauszuheben. ... weiter lesen ![]() PDF der Pressemitteilung HIER 12 Veranstaltungsrekorde bei bestem Leichtathletik-Wetter Der 12.Ostseepokal für den Leichtathletik-Nachwuchs begann mit rekordverdächtigem Wetter: Es war zwar morgens noch bedeckt, aber Temperatur und leichter Wind schienen ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wettkampftag zu sein. 602 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren aus 48 Vereinen aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Berlin und nicht zuletzt aus Mecklenburg-Vorpommern (25 Vereine) bildeten den Rahmen für eine gelungene Sportveranstaltung. Nach etlichen Läufen, Sprüngen und Würfen waren am Ende 12 Veranstaltungsrekorde, etliche Landesrekorde und unzählige persönliche Bestleistungen aufgestellt worden. In je 6 Altersklassen der Mädchen und Jungen und 52 Wettbewerben wurde neben den Bestleistungen auch um 128 Medaillen, Urkunden und um die begehrten Ostseepokale gekämpft. ... weiter lesen 12. Ostseepokal für Schüler D-B (25. Mai 2014 ![]() Die Ergebnissliste wurde online gestellt. ... weiter lesen ![]() PDF der Pressemitteilung HIER Rostock –Der leichtathletische Nachwuchs in Mecklenburg-Vorpommern hat einen Termin im Jahr fest im Blick: im Mai ist es Zeit für den Ostseepokal. Für 8 bis 13-jährige Schüler/Innen ist am 24.Mai Wettkampftag. Dann findet im Rostocker Leicht-athletik-Stadion eine der größten Veranstaltungen dieser Art statt. Durch Terminüberschneidungen fehlen in diesem Jahr die Sportler aus Riga/Lettland und Kaliningrad/Russland. So werden sich etwa 650 junge Sportler aus Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und ganz besonders aus Mecklenburg-Vorpommern beim Ostseepokal vergleichen. Dabei werden Charlotte Koopmann (LG Neubrandenburg), Laurin Lührmann (Stendaler SV 92) und Emil Grapenthin (LAV Waren/Müritz) bemüht sein, ihre Ostseepokalsiege über die 50m- bzw. 75m-Sprintstrecke, die 800m-Mittelstrecke, sowie im Ballwurf und dem Weit- und Hochsprung vom Vorjahr zu wiederholen. ... weiter lesen 1. Abendsportfest des 1. LAV Rostock (15. Mai 2014 Die Ergebnissliste wurde online gestellt. ... weiter lesen 12. Ostseepokal für Schüler D-B (13. Mai 2014 ![]() Teilnehmerliste und Meldeliste wurden online gestellt. ... weiter lesen 1. Abendsportfest des 1. LAV Rostock (11. Mai 2014 Der Zeitplan für die "1. Abendsportfest des 1. LAV Rostock" ist nun online abrufbar. ... weiter lesen 1. Abendsportfest des 1. LAV Rostock (08. Mai 2014 Die Teilnehmerliste und Meldeliste sind jetzt abrufbar. ... weiter lesen Leistungssport im Fokus (06. Mai 2014 ![]() Als Trainer ist Mark Frank in MV viel unterwegs, um Talente zu sichten. Auch bei seinem Heimatverein wird der frühere Leistungssportler bemüht sein, die Strukturen zu straffen. Foto: Archiv/Behm Ex-Speerwerfer Mark Frank, neuer Sportlicher Leiter beim 1. LAV Rostock, will Talente stärker fördern Der frühere Weltklasse-Speerwerfer Mark Frank treibt seine Laufbahn als Trainer voran. Während der 36-Jährige ein Diplom-Studium an der Sporthochschule Köln absolviert, wurde er jetzt zum Sportlichen Leiter beim 1. LAV Rostock berufen. Die NNN sprach mit dem einstigen Weltklasse-Werfer über seine neue Trainingsgruppe, die Ziele seines Heimatvereins und die Leichtathletik im Land. Herr Frank, wie sieht Ihre derzeitige Trainertätigkeit aus? Frank: Meine Hauptaufgabe ist, im norddeutschen Raum Talente für den Deutschen Leichtathletik-Verband zu sichten. Daneben soll ich eine eigene Trainingsgruppe im Wurfbereich aufbauen. Nicht nur der Wurfbereich hat eine lange Tradition in Rostock. Mit einer Neustrukturierung wollen wir den Leistungssport in der Hansestadt neu ausrichten. ... weiter lesen Lauftraining für Kinder beim 1. LAV Rostock (04. Mai 2014 ![]() Der 1. Leichtathletik-Verein Rostock bietet bis zu den Sommerferien ein Lauftraining speziell für Kinder an. Jeweils am Mittwoch zwischen 15:30 und 17 Uhr können Laufbegeisterte ab dem Jahrgang 2002 unter Anleitung von Frida Dreßler "das ABC des Laufens" erlernen. Interessierte können ohne Voranmeldung am Training teilnehmen. Treff ist im Eingangsbereich der Rostocker Laufhalle. Für alle Erwachsenen bietet der Verein auch weiterhin den Lauftreff unter Leitung von Birthe Stolzmann am Dienstag in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr sowie am Freitag zwischen 17 Und 18:30 Uhr an. Christoph Thürkow 1. LAV Rostock http://lav-rostock.de/ ... weiter lesen Bahneröffnung des 1. LAV Rostock (01. Mai 2014 Die Ergebnissliste wurde online gestellt. ... weiter lesen Landesmeisterschaften Langstaffeln U10 bis Erwachsene (27. April 2014 Die Ergebnissliste wurde online gestellt. ... weiter lesen Bahneröffnung des 1. LAV Rostock (27. April 2014 Der Zeitplan für die "Bahneröffnung des 1. LAV Rostock" ist nun online abrufbar. ... weiter lesen Bahneröffnung des 1. LAV Rostock (22. April 2014 Die Teilnehmerliste und Meldeliste sind jetzt abrufbar. ... weiter lesen Landesmeisterschaften Langstaffeln U10 bis Erwachsene (19. April 2014 Der Zeitplan, die Teilnehmerliste und Meldeliste sind jetzt abrufbar. Frohe Ostern wünscht der KLV Rostock ... weiter lesen Wichtige Wartungsarbeiten (15. April 2014 ![]() Liebe Sportfreunde, am Sonntag, den 20.04.2014 in der Zeit von 22:00 - 07:00 Uhr werden Wartungsarbeiten von unserem Webhost Anbieter am Datenbank-Server durchgeführt. Bedingt durch diese Arbeiten kommt es in dieser Zeitspanne zu Unerreichbarkeiten des Datenbank-Servers. Vielen Dank für euer Verständnis. Wichtige Wartungsarbeiten (15. April 2014 ![]() Liebe Sportfreunde, am Sonntag, den 20.04.2014 in der Zeit von 22:00 - 07:00 Uhr werden Wartungsarbeiten von unserem Webhost Anbieter am Datenbank-Server durchgeführt. Bedingt durch diese Arbeiten kommt es in dieser Zeitspanne zu Unerreichbarkeiten des Datenbank-Servers. Vielen Dank für euer Verständnis. Landesmeisterschaften Langstaffeln U10 bis Erwachsene (09. April 2014 ![]() Liebe Sportfreunde, wegen des Fußballspiels des FC Hansa Rostock - RB Leipzig am 26.4.2014, das offensichtlich als Hochsicherheitsspiel eingestuft ist, haben wir in Abstimmung mit dem Ausschuss Wettkampfwesen und dem örtlichen Ausrichter die Landesmeisterschaften Langstaffeln auf Sonntag, den 27.04.2014 in Rostock verlegen müssen. Wir bitten um Verständnis. ... weiter lesen Wechsel des Rechenzentrums / Umzug der Server (13. Februar 2014 ![]() Aufgrund des Umzuges in ein anderes Rechenzentrum, werden die Domains klv-rostock.de und ostseepokal-rostock.de in der Zeit vom: 21.02., 18:00 Uhr - 22.02.2014, 07:00 Uhr und: 22.02., 18:00 Uhr - 23.02.2014, 07:00 Uhr nicht erreichbar sein. Ausdauertraining wieder einmal anders (09. Februar 2014 Hemsedal: Schon zum siebten Mal weilte eine Gruppe Nachwuchsleichtathleten des 1.LAV Rostock im Skilager in Norwegen. Die Aufgabenstellung lautete die Grundlagenausdauer zu verbessern, andere Trainingsreize zu setzen, sich aber auch neuen koordinativen Herausforderungen zu stellen. Der Leichtathlet wird bekanntlich im Winter gemacht! ... weiter lesen Louis Simon erneut im Verletzungspech (06. Februar 2014 Leichtathletik: Start bei Norddeutscher Hallenmeisterschaft abgesagt Einziger Starter des LAC Mühl Rosin bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften in Hamburg für Männer, Frauen und U20 war Christian Sieg. Mit 6,78 Metern, erzielt im ersten Versuch, belegte der 23-Jährige im Weitsprung der Männer den 8. Platz. Unter keinem guten Stern standen die Norddeutschen Hallenmeisterschaften für Hürdensprinter Louis Simon. Der Güstrower vom 1. LAV Rostock steht zwar in den Melde- und auch in den Ergebnislisten für die 60m Hürden, jedoch ohne Platzierung und ohne Zeit, stattdessen mit einem "ab." vermerkt. Heißt: abgemeldet. ... weiter lesen Bienasch "fliegt" über die Hürden (28. Januar 2014 ![]() Malte Propp (rechts) rollte über 800 m das Feld von hinten auf. Der 14-Jährige vom 1. LAV ließ die ältere Konkurrenz, darunter Robin Tiburtius (Mitte), der Dritter wurde, hinter sich. Leichtathlet vom 1. LAV Rostock wird in Bestzeit Berlin-Brandenburgischer Hallenmeister / Youngster überzeugen bei Landesmeisterschaft Wieder im Großeinsatz waren die großen und kleinen Leichtathleten. Während Richard Bienasch (1. LAV Rostock) und Tom Gröschel (TC FIKO Rostock) bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften vor allem auf der Jagd nach schnellen Zeiten waren, ermittelten die Altersklassen U 10 und U 12 im Mehrkampf sowie die U 18 und die Erwachsenen im Neubrandenburger Jahnsportforum ihre Landesmeister. ... weiter lesen LAV-Talente sind im „Gold-Fieber“ (21. Januar 2014 ![]() Maik Schörling errang mit der 4x200-m-Staffel des 1. LAV Rostock um Erik Eckleben, Björn-Ole Klehn und Julian Koszinski die Goldmedaille. Fotos: Thürkow (2)/Thoms Rostocker Leichtathleten gewinnen bei Hallen-Landesmeisterschaften in Neubrandenburg 29 Medaillen, darunter zehn Titel Das Jahnsportforum in Neubrandenburg war am Wochenende Austragungsort gleich zweier Landesmeisterschaften in der Leichtathletik. Am Sonnabend genossen die 12- und 13-jährigen Talente aus Mecklenburg-Vorpommern die ungeteilte Aufmerksamkeit, am Sonntag kämpften die Jugendlichen der U 20 und jünger sowie die 14- und 15-jährigen Schüler um die begehrten Plaketten. Am Ende erkämpften die Athleten des 1. LAV Rostock insgesamt 29 Medaillen: zehnmal Gold, zehnmal Silber und neunmal Bronze. ... weiter lesen ![]() Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Wahl der Mandatsprüfungskommission und der Wahlkommission 3. Feststellung der anwesenden Vertreter und der Stimmberechtigung sowie Bestätigung der Tagesordnung 4. ... ... ... weiter lesen LAV-Trio erfüllt Norm für Hallen-Titelkämpfe (16. Januar 2014 ![]() Nancy Beinlich (links) bestätigte in Berlin über 60 Meter Hürden ihre ausgezeichnete Form und wurde Zweite. Rostocker Sprinter Richard Bienasch, Julian Koszinski und Erik Eckleben lösen beim erstem Wettkampf des Jahres Tickets für Deutsche Hallenmeisterschaften. Die Sprinter vom 1. LAV Rostock sind am Sonntag glänzend ins neue Wettkampfjahr gestartet. Beim Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest in Berlin erfüllten gleich drei Schützlinge von Trainer Peter Schörling die Normen für die Deutschen Hallen-Meisterschaften. Mit 8,10 Sekunden im Vorlauf und 8,07 Sekunden im Endlauf knackte Hürden-Sprinter Richard Bienasch die nationale Norm von 8,30 Sekunden für die Titelkämpfe in Leipzig (22./23. Februar) souverän. Für die Nachwuchs-Meisterschaften in Sindelfingen (15./16. Februar) qualifizierten sich Julian Koszinski ebenfalls über die 60 Meter Hürden mit 8,35 Sekunden und Erik Eckleben mit 7,14 Sekunden über die flachen 60 Meter. ... weiter lesen Neujahrs Wünsche (01. Januar 2014 Wir wünschen euch allen ein wunderbares, kraftvolles, lehrreiches, gesundes und behütetes 2014. |
© Copyright 2001-2019 — Kreis-Leichtathletik-Verband Rostock e.V. — Alle Rechte vorbehalten. |