
Rostock. Im „Lauf der Asse“ zum 7. CROSSTOCK TEAMCROSS am Samstag im Barnstorfer Wald in Rostock deutet vieles auf eine Neuauflage des Vorjahres-Duells zwischen dem einheimischen Top-Team „Die Wadenbeißer“ und den Vorjahressiegern „Kieler Sprotten“ hin. Ein neuer Teilnehmerrekord wird im „Jedermann-Lauf“ erwartet. Eine Woche vor Meldeschluss haben sich bereits 14 Freizeit-Mannschaften angemeldet. Insgesamt stehen 32 Mannschaften in der Meldeliste.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur letzten der 30 Runden erlebten Zuschauer und Sportler vergangenes Jahr zwischen der Rostocker und der Kieler Mannschaft. Und auch dieses Jahr deutet vieles auf einen Zweikampf dieser beiden Teams hin. Die „Kieler Sprotten“ um Hindernis-Olympia-Teilnehmer Steffen Uliczka werden dabei von Tom Gröschel, dem deutschen U23-Meister im 10-Kilometer-Straßenlauf, Katharina Splinter und Reno Kolrep herausgefordert. Zur siebten Auflage ist der erste Sieg für eine Mannschaft aus der Hansestadt in greifbarer Nähe.
Stark einzuschätzen sind stets die Läuferinnen und Läufer aus Niedersachsen. Und auch dieses Jahr reisen die besten von ihnen direkt aus dem Herbst-Trainingslager in Zinnowitz zum CROSSTOCK TEAMCROSS nach Rostock. Nach längerer Pause sind am 27. Oktober auch erstmals wieder die Top-Läufer aus Neubrandenburg am Start.
„Eine Woche vor den Landesmeisterschaften im Crosslauf bieten wir für die besten Läufer im Land noch einmal eine gute Gelegenheit ihre Form über ,Stock und Stein’ zu überprüfen. Und natürlich hoffen wir alle auf einen Sieg der ,Wadenbeißer’ aus Rostock“, gibt Wettkampfleiter Dr. Matthias Weippert einen kleinen Ausblick auf die Veranstaltung.
Um 12 Uhr fällt der Startschuss für den „Lauf der Asse“, der „Jedermann-Lauf“ für die Schüler und Freizeitsportler startet bereits um 10.30 Uhr. Die Siegerehrung für den „Jedermann-Lauf“ findet direkt nach dem Zieleinlauf an der Strecke statt. Die Sieger im „Lauf der Asse“ werden zum Abschluss der Veranstaltung im Rahmen der Nudelparty für alle Sportler und Helfer in der Rostocker Laufhalle geehrt.
PDF der Pressemitteilung HIER